Weitere Websites bieten Ihnen zu tarifrechtlichen Themen für Arbeitnehmer der Post AG Informationen.
Tarifrecht: www.tarif-oed.de
Tarifverträge im Wortlaut: www.tv-oed.de
Rund ums geld im öffentlichen Dienst: www.rund-ums-geld-im-oeffentlichen-dienst.de
Bereich | >>>LINK | |
Manteltarifvertrag der Deutschen Post AG (2003) | Manteltarifvertrag der Deutschen Post AG | |
Deutsche Post
Tarifrunde für 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen Erfolg
Tarifergebnis 2023: Deutsche Post und ver.di einigen sich nach extrem schwierigen Verhandlungen auf spürbare Lohnsteigerungen für die Beschäftigten >>>hier zur Meldung
Postbank: Tarifrunde 2022
Hier das Ergebnis der Tarifrunde 2022 in der Postbank Filialvertrieb AG
Mehr Geld in zwei Stufen
750 Euro Einmalzahlung am 1. Mai 2022
3,1 Prozent mehr Gehalt ab 1. Juni 2022
750 Euro Einmalzahlung am 1. Januar 2023
2,1 Prozent mehr Gehalt ab 1. Februar 2023, mindestens aber 100 Euro
Der Mindestbetrag von 100 Euro führt in vielen Fällen zu einer Gehaltserhöhung, die über dem prozentualen Wert von 2,1 Prozent liegt (nämlich je nach Tarifgruppe bei bis zu vier Prozent), und ist außerdem eine richtige tarifpolitische Antwort auf die Inflationsrisiken. Die Arbeitgeberseite war leider nicht in der Lage, eine abgabenfreie Auszahlung zu realisieren.
Auszubildende
200 Euro Einmalzahlung am 1. Mai 2022
50 Euro mehr Ausbildungsvergütung ab 1. Juni 2022
200 Euro Einmalzahlung am 1. Januar 2023
50 Euro mehr Ausbildungsvergütung ab 1. Februar 2023
Wenn zu einem späteren Zeitpunkt im Branchentarifvertrag für das private Bankgewerbe bessere Konditionen vereinbart werden, erfolgt eine Übertragung auf die Postbank-Azubis. Die Übernahme in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis erfolgt bei einer Abschlussnote von mindestens 2,6.
Verlängerung Kündigungsschutz
Der bis 30. Juni 2023 befristete Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen konnte bis 31. Januar 2024 verlängert werden. Das schafft Sicherheit und zwingt die Bank, bei weiterem Personalabbau intelligente und sozialverträgliche Lösungen anzuwenden.
Umwandlung von Geld in Freizeit
Die in der Tarifrunde 2019 geschaffene Möglichkeit, Tariferhöhungen in Freizeit umzuwandeln, bleibt bis 1. Januar 2025 bestehen. Das gilt für Beschäftigte, die bisher von der Umwandlungsoption Gebrauch gemacht haben. Neueinstiege“ werden leider nicht möglich sein. Das Ende der Umwandlung und eine Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit müssen bis spätestens 30. Juni 2024 erklärt werden.
Tarifvertrag für Altersteilzeit
Beschäftigte haben nach Vollendung des 56. Lebensjahres Anspruch auf eine neunjährige Altersteilzeitregelung, die auch im Blockmodell möglich ist. Die Altersteilzeitvergütung wird um 35 Prozent aufgestockt. Vier Prozent der Mitarbeitenden in den Bereichen Service und Verkauf (MaSV) und VBB-Filiale sowie zwei Prozent in der Kundenberatung und in der Leitung Marktgebiet (LMG) erhalten unbeschränkten Zugang zur Altersteilzeit. Bei Anträgen, die über diese Quoten hinausgehen oder von anderen Beschäftigtengruppen gestellt werden, entscheidet eine paritätische Kommission. In dieser werden drei Mitglieder des Gesamtbetriebsrates vertreten sein.
Postbankzulage – Postbank Filialvertrieb
Verbeamtete Beschäftigte bekommen ab 1. Februar 2022 bis 29. Februar 2024 eine monatliche Leistungszulage in Höhe der für Dezember 2007 zustehenden Sonderzahlung (Postbankzulage).
![]() |
Exklusivangebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro (inkl. Versand und MwSt.) Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit mehr als 25 Jahren die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu den wichtigsten Themen. Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) 3 Ratgeber & 5 eBooks aufgespielt, u.a. Tarifrecht (TVöD und TV-L), Nebentätigkeitsrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentl. Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst). Weiter finden Sie auf dem USB-Stick die OnlineBücher Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. >>>zum Bestellformular |
Red 20220331 / 20200419